Interkulturelle Kompetenzen werden in der globalisierten Welt immer wichtiger. Sowohl der Austausch zwischen den Nationen als auch die Frage der kulturellen Vielfalt innerhalb Deutschlands stehen hier zur Debatte.
Migrant/innen bilden keine homogene Gruppe. Den typischen Migranten oder die typische Migrantin gibt es nicht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Gründung verschiedener Interessenvertretungen und Verbände wider.
Hier finden Sie übergreifende Zusammenschlüsse einzelner Initiativen und Projekte, die gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus eintreten, sowie eine Reihe von Informationszentren zu diesem Thema.
Mit dem Thema »Asylrecht« und dessen Kritik beschäftigen sich verschiedene Organisationen und Initiativen. Es geht dabei sowohl um die deutsche als auch die europäische Flüchtlingspolitik.
Neben den hier aufgeführten Links gibt es weitere nützliche Adressen zum Thema Interkulturelle Angelegenheiten. Einige der Informationsquellen sind hier zusammengestellt.