Internationaler Jugendaustausch und Jugendbegegnung
42 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-30 31-40 41-42

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Der AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. organisiert für Jugendliche und Familien einen interkulturellen Austausch als Schüler, als Freiwillige im Community Service Program oder als Gastfamilie.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Aktion Weißes Friedensband
Die Aktion Weißes Friedensband versteht sich als offene Plattform und bündelt das Wissen und die Informationen von Fachorganisationen zu Eine-Welt-Themen. Zielgruppe der Aktion sind Schülerinnen und Schüler. Die Website informiert über Kampagnen und Mitmachmöglichkeiten.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO)
Der BDWO möchte durch Bürgerbegegnungen, humanitäre Hilfe, Schüler- und Studentenaustausches sowie kulturelle Veranstaltungen die Beziehungen zu den Menschen in den Nachfolgestaaten der ehmaligen Sowjetunion vertiefen. Auf der Homepage stellen verschiedene Arbeitskreise ihre Arbeit vor.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Das bundesweit arbeitende Koordinierungszentrum ConAct will mit der Vernetzung von Informationen, der Beratung zur Planung und Finanzierung von deutsch-israelischen Jugend-Begegnungen und Projekten zur Weiterentwicklung und Reflexion des deutsch-israelischen Jugendaustausches beitragen. Es will bestehende Kontakte unterstützen und neue Ideen für den Austausch anregen. ConAct ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Unterstützung der Länder Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Das Internationale Jugendprogramm e.V.
Das Internationale Jugendprogramm richtet sich an junge Leute zwischen 14 und 25. Es bietet Möglichkeiten für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen Einsatz und die Entwicklung von persönlichen Interessen. Das Programm ist weder Jugendorganisation noch kommerzieller Anbieter. Es wird vielmehr von Schulen, Heimen, Jugendgruppen und Unternehmen in ihrer Arbeit mit jungen Leuten im Rahmen eines Lizenzsystems eigenverantwortlich eingesetzt. Die Website informiert u.a. über Programm, Angebote und Teilnehmer.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Datenbank für Internationale Jugendarbeit (DIJA)
»DIJA« ist eine Online-Arbeitshilfe für Interessierte im Bereich der internationalen Jugendarbeit. Sie bietet Informationen über ausgewählte Länder, Projekte, Organisationen, Fördermittel und Interkulturelles Lernen,
außerdem praktische Anregungen für internationale Begegnungen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert den Jugendaustausch zwischen Jugendorganisationen, Sportvereinen, Sprachzentren, Berufsbildungseinrichtungen, Gewerkschaften, Schulen und Universitäten, Gemeinden und Partnerschaftskomitees und hilft bei finanziellen, pädagogischen und sprachlichen Fragen des Austauschs.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk fördert Begegnungsmaßnahmen, Praktiker-, Fach- und andere Programme für junge Leute aus Deutschland und Polen durch Zuschüsse und führt eigene Maßnahmen des Jugendaustauschs und der Verständigung zwischen Deutschen und Polen durch.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsch-Russischer Austausch e.V. (DRA)
Der Verein Deutsch-Russischer Austausch e.V. ist bestrebt, durch interkulturelle Kontakte die Entwicklung eines pluralistischen und demokratischen Lebens in Rußland und Deutschland und anderen Ländern Europas zu unterstützen. Er setzt sich für die Verwirklichung bürgerlicher, politischer, sozialer und kultureller Freiheiten und Rechte ein.
mehr