Weitere nützliche Adressen
11 Ergebnisse gefunden
1-10 11-11

Arbeitskreis Zeitgeiststudien
Die Untersuchungen des Arbeitskreises Zeitgeiststudien konzentrieren sich auf kulturgeschichtliche Fragestellungen der Neuzeit.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Die Website der Bundesbauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik enthält neben Informationen über die Arbeit der Behörde Infomationen zur Akteneinsicht, über das MfS und eine Chronologie der Ereignisse.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsche Geschichte – Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO)
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren hier gemeinsam deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Beim virtuellen Museumsspaziergang werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit den musealen Objektbeständen und Texten verknüpft.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsches Historisches Museum
Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt deutsche Geschichte in ihrem europäischen Kontext und ihrer regionalen Vielfalt vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart .
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

DOMiT - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.
Das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiT) wurde als Selbstorganisation von MigrantInnen mit dem Ziel gegründet, das historische Erbe der Einwanderer aus der Türkei für zukünftige Generationen zu bewahren. Langfristig arbeitet DOMiT darauf hin, zusammen mit anderen Initiativen und Organisationen von MigrantInnen und der »Mehrheitsgesellschaft« ein Migrationsmuseum zu etablieren. Die Website informiert über Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Der »Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten« fordert alle Kinder und Jugendlichen unter 21 Jahren zur historischen Spurensuche am eigenen Wohnort auf. Alleine, in der Gruppe oder mit der ganzen Klasse.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

H-Soz-u-Kult
H-Soz-u-Kult ist Fachforum und moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet. Die Betreiber der Plattform haben sich seit Gründung dem Motto 'von Wissenschaftlern – für Wissenschaftler – durch Wissenschaftler' im Sinne eines Community Networks verschrieben und sind zudem dem Open-Access-Ansatz verpflichtet.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Das »Haus der Geschichte« in Bonn zeigt zahlreiche Ausstellungsobjekte aus der Geschichte der Bundesrepublik.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Res Cogitans - Interaktive und moderierte Online-Zeitung
Der Urheber der Website rescogitans.de baut eine interaktive Zeitung zu den
Themen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Philosophie auf. Mit Interaktivität ist dabei auch gemeint, dass Leser als Autoren partizipieren und eigene Artikel veröffentlichen können.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft
Die Stiftung ist eine freiwillige Initiative von deutschen Unternehmen unabhängig davon, ob und in welchem Umfang sie in die Kriegswirtschaft eingebunden waren. Sie ist offen und wirbt für den Beitritt weiterer Unternehmen, die sich verpflichten, ebenfalls in angemessenem Umfang finanzielle Mittel zuzusteuern.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links
1-10 11-11