Anmerkungen

(1) Kolb, Felix (2002): Soziale Bewegungen und politischer Wandel. Lüneburg. http://www.stiftung-bridge.de/fileadmin/user_upload/bridge/dokumente/mass_studienbrief.pdf, S. 10 (letzter Aufruf 22.06.2013).

(2) Vgl. Untertitel des Buches: Swarts, Heidi J. (2008): Organizing Urban America: Secular and Faith-based Progressive Movements. Minneapolis.

(3) Vgl. ebd., S. xxviii.

(4) Auszug aus ebd., S. xxviiI, Figure 3.

(5) So z. B. bei Kolb (2002).

(6) Vgl. Swarts (2008), S. xxvii.

(7) Vgl. Schutz/Sandy (2011), S. 48.

(8) FBCO wird auch Congregation Based CO (CBCO) oder bei Wood/Fulton/Partridge (2012) Institution-Based CO (IBCO) genannt; Vgl. Wood, Richard/Fulton, Brad/Partridge, Kathryn (2012): Building Bridges, Building Power: Developments in Institution-based Community Organizing. http://www.soc.duke.edu/~brf6/ibcoreport.pdf (letzter Aufruf 22.06.2013).

(9) Vgl. Swarts, Heidi J. (2012): Discarding Sacred Cows: Faith-Based Community Organizing Grows Up. http://mobilizingideas.wordpress.com/2012/11/24/discarding-sacred-cows-faith-based-community-organizing-grows-up/ (letzter Aufruf 22.06.2013).

(10) Vgl. Chambers, Edward T./Cowan, Michael A. (2003): Roots for radicals: Organizing for power, action and justice. New York, S.131.

(11) Vgl. Schutz/Sandy (2011), S. 48-92.

(12) Vgl. Schmidt, Maximilian (2011): Organizing als demokratische Funktion. Die Mobilisierungs- und Beteiligungsstrategie der Obama-Administration. Münster.

(13) Vgl. die Website von Organizing for Action, die unter dem Namen my.barackobama.com geführt wird; kritisch dazu: Schutz/Sandy (2011), S. 123-125.

(14) Zur Geschichte von ACORN vgl. die umfassende Studie von Atlas, John (2010): Seeds of change: The story of ACORN, America‘s most controversial antipoverty community organizing group. Nashville and TN.

(15) Vgl. Wood/Fulton/Partridge 2012; Vgl. auch Stoecker, Randy (2010): Has the Fight Gone Out of Organizing? In: Shelterforce, Jg. Spring. http://www.shelterforce.org/article/print/1983/ (letzter Aufruf 01.07.2013).

(16) Vgl. Ganz, Marshall (2007): Organizing for Democratic Renewal, Harvard Kennedy School. http://www.hks.harvard.edu/news-events/news/news-archive/organizing-for-democratic-renewal (letzter Aufruf 30.6.2013).

(17) Vgl. Swarts (2012).

(18) Vgl. Swarts (2008), S. 1-44.

(19) Auszug aus der Abbildung von Swarts (2008), S. xix (übersetzt vom Verfasser).

(20) Vgl. Swarts (2008), S. 43 f.

(21) Christens weist darauf hin, dass die propagierte »One-to-One« Gesprächskultur durchaus nicht in allen Gruppen des FBCO realisiert wird; Vgl. Christens, Brian D. (2010): Public Relationship Building in Grassroots Community Organizing: Relational Intervention for Individual and System Change. In: Journal of Community Psychology, Jg. 38, Heft 7/September (S. 886-900).

(22) Vgl. Swarts (2008), S.46 f.

(23) Ausnahmen sind Nodes, Wilfried/Behrendt, Thomas (o. J.): CO in den USA - übertragbar auf Deutschland? Versuch einer ersten Auswertung und Kategorisierung. In: FOCO (Hrsg.) (o. J.): Forward to the roots ... Community Organizing in den USA – eine Perspektive für Deutschland? Bonn, S. 11–15; die Veröffentlichung von Penta, Leo/Sander, Susanne (2007): Community Organizing und Bürgergesellschaft. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Jg. 20, Heft 2, S. 161-165; sowie knappe Erwähnung in Mayer, Margrit (2008): Städtische Soziale Bewegungen. In: Rucht, Dieter/Roth, Roland (Hrsg.): Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt/Main, S. 293–318.

(24) Die Schrift zum CO von Leo Penta ist veröffentlicht in der Reihe »Amerikanische Ideen in Deutschland«; vgl. Penta, Leo (2007): Community Organizing. Menschen verändern ihre Stadt. Hamburg.

(25) Vgl. Mohrlok, Marion/Neubauer, Michaela/Neubauer, Rainer/Schönfelder, Walter (20022): Let‘s organize! Gemeinwesenarbeit und Community Organization im Vergleich. München;. zum Verhältnis Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit und CO siehe den Beitrag von Oliver Fehren im vorliegenden Band.

(26) Zur Geschichte von FOCO siehe den Beitrag von Lothar Stock im vorliegenden Band.

(27) Hoffmann untersucht u. a. von der GWA in Düren schon in den 1980er Jahren aufgebaute Bürgervereine; siehe Hoffmann, Annika (2007): Conditions for the emergence and further development of grassroots organizations of urban residents in situations of social exclusion. An US-German comparison. Maastricht.

(28) Vgl. Fehren, Oliver (2008): Wer organisiert das Gemeinwesen? Zivilgesellschaftliche Perspektiven sozialer Arbeit als intermediärer Instanz. Berlin.

(29) Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat ein Werk von Szynka zum CO veröffentlicht; siehe Szynka, Peter (2011): Community Organizing: Ein Weg zu mehr Beteiligung. Berlin.

(30) Vgl. Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Tagung (5.-7.10.2012).

(31) Vgl. Rosa-Luxemburg Stiftung, Tagung (22.-24.9.2011).

(32) Vgl. Konrad-Adenauer-Stiftung (12.-14.9.2012), Community Organizing – Aufbau von Bürgerplattformen.

(33) Vgl. Dettling, Warnfried (2007): Eine neue Dimension von Demokratie, S. 95.

(34) Penta, Leo (2007): Community Organizing. Menschen verändern ihre Stadt. Hamburg, S. 107.

(35) Vgl. Huber, Stefan (2010): Community Organizing in Deutschland: Eine Möglichkeit zur Vitalisierung lokaler Demokratie? Potsdam.

(36) Vgl. Mann, Eric (2011): Transformatives Organizing: Praxistheorie und theoriegeleitete Praxis: Übersetzung von Ausschnitten eines 2011 erschienenen Buches. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Standpunkte 29/2011, H. 29. http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Standpunkte/Standpunkte_29-2011.pdf (letzter Aufruf 30.06.2013).

(37) Vgl. Maruschke, Robert (2012): Gespräch mit Robert Maruschke. In: Junge Welt, H. Beilage 10.11.2012. http://www.triller-online.de/c1727.htm (letzter Aufruf 30.06.2013).

(38) Stall, Susan/Stoecker, Randy (1998): Community Organizing or Organizing Community? Gender and the Crafts of Empowerment. http://comm-org.wisc.edu/papers96/gender2.html (letzter Aufruf 22.06.2013).

(39) Vgl. Mayer (2008).

(40) Einen ähnlichen Weg ging die Partei Die Linke bei ihrer Etablierung in Westdeutschland. In den USA hat ACORN in den 1990er Jahren ebenfalls versucht, eine politische Partei neben den Demokraten und Republikanern zu gründen. Der Versuch ist im insofern geschlosseneren politischen System der USA letztlich nicht erfolgreich gewesen.

(41) Rosa Luxemburg Stiftung (2011) mit umfangreichen Videodokumentationen, Panel »Organisierung in Stadt und Kommune« sowie Panel »USA und Deutschland im Vergleich: Staat und Zivilgesellschaft«.

(42) Recht auf Stadt (o. J.): Über Recht auf Stadt. http://www.rechtaufstadt.net/netzwerk (letzter Aufruf 22.6.2013).

Literaturtipp

Atlas, John (2010): Seeds of change: The story of ACORN, America‘s most controversial antipoverty community or-ganizing group. Nashville and TN.

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung: Transformatives Community Organizing. Methoden und Beispiele aus der Praxis, Tagung 5. Juli 2012. www.boell.de/calendar/VA-viewevt-de.aspx?evtid=11566 (letzter Aufruf 30.6.2013).

Chambers, Edward T./Cowan, Michael A. (2003): Roots for radicals: Organizing for power, action and justice. New York.

Christens, Brian D. (2010): Public Relationship Building in Grassroots Community Organizing: Relational Intervention for Individual and System Change. In: Journal of Community Psychology, Jg. 38, Heft 7/September, S. 886-900.

Dettling, Warnfried (2007): Eine neue Dimension von Demokratie. In: Penta, Leo (Hrsg.): Community Organizing. Hamburg, S. 89.98.

Fehren, Oliver (2008): Wer organisiert das Gemeinwesen? Zivilgesellschaftliche Perspektiven sozialer Arbeit als in-termediärer Instanz. Berlin.

Ganz, Marshall (2007): Organizing for Democratic Renewal, Harvard Kennedy School. www.hks.harvard.edu/news-events/news/news-archive/organizing-for-democratic-renewal (letzter Aufruf 30.6.2013).

Hoffmann, Annika (2007): Conditions for the emergence and further development of grassroots organizations of urban residents in situations of social exclusion. An US-German comparison. Maastricht.

Huber, Stefan (2010): Community Organizing in Deutschland: Eine Möglichkeit zur Vitalisierung lokaler Demokratie? Potsdam.

Kolb, Felix (2002): Soziale Bewegungen und politischer Wandel. Lüneburg. www.stiftung-bridge.de/fileadmin/user_upload/bridge/dokumente/mass_studienbrief.pdf (letzter Aufruf 22.06.2013).

Mann, Eric (2011): Transformatives Organizing: Praxistheorie und theoriegeleitete Praxis: Übersetzung von Aus-schnitten eines 2011 erschienenen Buches. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Standpunkte 29/2011, H. 29. www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Standpunkte/Standpunkte_29-2011.pdf (letzter Aufruf 30.6.2013).

Maruschke, Robert (2012): Gespräch mit Robert Maruschke. In: Junge Welt, H. Beilage 10.11.2012. www.triller-online.de/c1727.htm (letzter Aufruf 30.6.2013).

Mayer, Margrit (2008): Städtische Soziale Bewegungen. In: Rucht, Dieter/Roth, Roland (Hrsg.): Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt/Main, S. 293-318.

Mohrlok, Marion/Neubauer, Michaela/Neubauer, Rainer/Schönfelder, Walter (20022): Let’s organize! Gemeinwesenarbeit und Community Organization im Vergleich. München.

Nodes, Wilfried/Behrendt, Thomas (o. J.): CO in den USA - übertragbar auf Deutschland? Versuch einer ersten Auswertung und Kategorisierung. In: FOCO (Hrsg.) (o. J.): Forward to the roots ... Community Organizing in den USA – eine Perspektive für Deutschland? Bonn, S. 11-15.

Obama, Michelle (2013): Organizing for Action: You in? Video: https://my.barackobama.com/page/s/organizing-for-action (letzter Aufruf 22.6.2013).

Penta, Leo J./Sander, Susanne (2007): Community Organizing und Bürgergesellschaft. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Jg. 20, Heft 2, S. 161-165.

Penta, Leo J. (2007): Community Organizing. Menschen verändern ihre Stadt. Hamburg.

Recht auf Stadt (o. J.): Über Recht auf Stadt. www.rechtaufstadt.net/netzwerk (letzter Aufruf 22.6.2013).

Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.) (Tagung 22.09.2911-24.09.2011): Revolutionäre Realpolitik in Zeiten von Kür-zungspolitik und Krise. Transformative Organizing – Strategies to Challenge the Cuts and Change Society. Berlin. Videos: www.rosalux.de/event/44134/revolutionaere-realpolitik-in-zeiten-von-kuerzungspolitik-und-krise.html letzter Aufruf 29.06.2013).

Rothschuh Michael (2013): Community Organizing. Macht gewinnen statt beteiligt werden. In: Stövesand, Sabi-ne/Stoik, Christoph/Troxler, Ueli (Hrsg.): Handbuch Gemeinwesenarbeit. Opladen, S. 375-383.

Schmidt, Maximilian (2011): Organizing als demokratische Funktion. Die Mobilisierungs- und Beteiligungsstrategie der Obama-Administration. Münster.

Schutz, Aaron/Sandy, Marie G. (Hrsg.) (2011): Collective Action for Social Change: An Introduction to Community Organizing. New York.

Stall, Susan/Stoecker, Randy (1998): Community Organizing or Organizing Community? Gender and the Crafts of Empowerment. http://comm-org.wisc.edu/papers96/gender2.html (letzter Aufruf 22.06.2013).

Stoecker, Randy (2010): Has the Fight Gone Out of Organizing? In: Shelterforce, Jg. Spring. www.shelterforce.org/article/print/1983/ (letzter Aufruf 01.07.2013).

Swarts, Heidi J. (2008): Organizing Urban America: Secular and Faith-based Progressive Movements. Minneapolis.

Swarts, Heidi J. (2012): Discarding Sacred Cows: Faith-Based Community Organizing Grows Up. http://mobilizingideas.wordpress.com/2012/11/24/discarding-sacred-cows-faith-based-community-organizing-grows-up/ (letzter Aufruf 22.06.2013).

Szynka, Peter (2011): Community Organizing: Ein Weg zu mehr Beteiligung. Berlin.

Trapp, Shel (1976): Dynamics of Organizing. Chicago.

Wood, Richard/Fulton, Brad/Partridge, Kathryn (2012): Building Bridges, Building Power: Developments in Institution-based Community Organizing. www.soc.duke.edu/~brf6/ibcoreport.pdf (letzter Aufruf 22.06.2013).