Literaturverzeichnis

Seite 1: A-G

A

Auernheimer, G.
(2006): Das Ende der »Normalität« und die soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft, in: Otto, H.-U./ Schrödter, M. (Hg.) Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Neue Praxis/ Sonderheft 8, S. 192-200.

Aydın, H./ Sauer, M./ Güntürk, R. (2003): Endbericht zur Untersuchung Bestandsaufnahme und Situationsanalyse von nachreisenden Ehepartnern aus der Türkei zum Zweck der Erkenntnisgewinnung sowie Entwicklung und Durchführung von integrativen Maßnahmen im Vorfeld der Einreise nach Deutschland, Essen.

B

Berg, I. K./ Kelly, S. (2001): Kinderschutz und Lösungsorientierung. Erfahrungen aus der Praxis - Training für den Alltag, Dortmund.

Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Jugend (Hg.) (2003a): Neuköllner Kinder- und Jugendhilfebericht 2003, Beschreibung der Region Nord-West, Statistisches Gebiet 79 – Schillerpromenade, Berlin.

Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Jugend (Hg.) (2003b): Neuköllner Kinder- und Jugendhilfebericht 2003 Teil 2, Beschreibung der Region Nord-Ost, Statistisches Gebiet 76 – Roseggerstraße, Berlin.

Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Jugend (Hg.) (2004): Mehr Vorsorge – weniger Nachsorge, Berlin.

Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Jugend, Region NO (Hg.) (2005): Projektverlauf des Mutter-Kind-Treffs »Shehrazad«, (internes Arbeitspapier).

Budde, W./ Früchtel, F./ Hinte, W. (Hg.) (2006): Sozialraumorientierung. Wege zu einer veränderten Praxis, Wiesbaden.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.) (2005): 12. Kinder- und Jugendbericht, online-Publikation

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.) (2000): 6. Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen, Berlin.

C

D

Deinet, U. (1999): Sozialräumliche Jugendarbeit, Opladen.

Deinet U./ Krisch, R. (2002): Konzepte und Methoden zum Verständnis der Lebensräume von Kindern und Jugendlichen, in: Riege, M./ Schubert H. (Hg.) Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis, Opladen, S.133-145.

Deinet, U./ Knopp, R. (2006): Leben im Alter. Lösungen für das Quartier, in: Sozialmagazin, 31. Jg., Heft 11, S.14-22.

Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (Hg.) (2002):  Fachlexikon der sozialen Arbeit, Frankfurt am Main.

Deutsches Jugendinstitut e.V. (Hg.) (2004): Interkulturelle Aspekte bei der Durchführung des Hilfeplanverfahrens. Expertise von Kappel, M./ Straus, F./ Weiterschan, W., München.

E

F

Früchtel, F./ Lude, W./ Scheffer, T./ Weißenstein, R. (Hg.) (2001): Umbau der Erziehungshilfe, Weinheim.

Früchtel, F./ Cyprian, G./ Budde, W. (2007a): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Textbook: Theoretische Grundlagen, Wiesbaden.

Früchtel, F./ Cyprian, G./ Budde, W. (2007b): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Fieldbook: Methoden und Techniken, Wiesbaden.

Furman, B. (2002): Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben,  Dortmund.

Furman, B. (1999): Die Kunst, Nackten in die Tasche zu greifen, 2. Aufl., Dortmund.

G

Gaitanides, S. (2005): Stolpersteine auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung  der Sozialen Dienste, in: Sozialmagazin, 30. Jg., Heft 9, S. 22-27.

Gaitanides, S. (2006): Interkulturelle Öffnung der sozialen Dienste: in: Otto, H.-U./ Schrödter, M. (Hg.) Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Neue Praxis/ Sonderheft 8, S. 222-234.

Seite 2: H-S

H

Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt/Main.

Haller, D./ Hinte, W./ Kummer, B. (Hg.) (2007): Jenseits von Tradition und Postmoderne. Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland, Weinheim und München.

Hamburger, F. (2006): Konzept oder Konfusion? Anmerkungen zur  Kulturalisierung der Sozialpädagogik, in: Otto, H.-U./ Schrödter, M. (Hg.) Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Neue Praxis/ Sonderheft 8, S.178-192.

Handschuck, S./ Schröer, H. (2000): Interkulturelle Öffnung Sozialer Dienste. Ein Strategievorschlag, in: Migration und Soziale Arbeit, Heft 3/4, S. 86-95.

Hinte, W. (2001): Sozialraumorientierung und das Kinder- und Jugendhilferecht – ein Kommentar aus sozialpädagogischer Sicht, in: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.) Sozialraumorientierung auf dem Prüfstand,  München, S. 125-156.

Hinte, W. (2002): Agieren statt reagieren – der Allgemeine Sozialdienst braucht fachliche Standards, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Heft 1 S. 8-11

Hinte, W. (2007): Das Fachkonzept »Sozialraumorientierung«. Herausforderungen an professionelles Handeln und hilfreiche Bedingungen in
öffentlichen Institutionen, in: Haller, D./ Hinte, W./ Kummer, B. (Hg.) Jenseits von Tradition und Postmoderne. Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland, Weinheim und München, S. 98-115.

Hinte, W./ Lüttringhaus, M./ Oelschlägel, D. (2001): Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit, Münster.

Hinte, W./ Treeß, H. (2007): Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe, Weinheim und München.

Hinz-Rommel, W. (2000): Interkulturelle Öffnung als Innovation. Erfahrungen für die Praxis, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Heft 7/ 8, S. 153-155.

Huth-Hildebrandt, C. (2002): Das Bild von der Migrantin. Auf den Spuren eines Konstrukts, Frankfurt/Main.

I

J

Jong, P. De/ Berg, I. K. (2003): Lösungen (er-)finden. Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurztherapie, Dortmund.

K

Kelek, N. (2005): Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland, Köln.

Klatetzki, T. (Hg.) (1995): Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der Diskussion, Münster.

L

Liessmann, K. P. (2006): Theorie der Unbildung, Wien.

M / N / O / P / Q / R

S

Schmidt, S. J. (1990): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus, 3. Aufl., Frankfurt/Main.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport (Hg.) (2002a): Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe. Ein Positionspapier zur Diskussion, Berlin.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport (Hg.) (2002b): Perspektiven der Jugendhilfe in Berlin. Dokumentation der Tagung am 30. und 31. Januar 2002 im Rathaus Schöneberg, 1. Fachpolitischer Diskurs, Berlin.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport (Hg.) (2003a): Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe. Dokumentation der Tagung am 4. und 5. März 2003 im Rathaus Schöneberg, 2. Fachpolitischer Diskurs, Berlin.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport (Hg.) (2003b): Leitbild Jugendamt. Strukturveränderungen in der öffentlichen Jugendhilfe Berlins, Berlin.

Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz (Hg.) (2004): Sozialstrukturatlas Berlin 2003. Spezialbericht 2004-1, Berlin.

Shazer, S. d. (1991): Das Spiel mit den Unterschieden, Heidelberg.

Shazer, S. d. (1998): »…Worte waren ursprünglich Zauber«, 2. Aufl., Dortmund.

Sorg, U. (2002): Erfolgreiche Kommunikation in der interkulturellen Verwaltungspraxis. hrsg. von Landeshauptstadt München, Sozialreferat/ Sozialplanung, München.

Straßburger, G. (2000): Das Heiratsverhalten von Personen ausländischer Nationalität oder Herkunft in Deutschland in: Sachverständigenkommission 6. Familienbericht (Hg.) Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Empirische Beiträge zur Familienentwicklung und Akkulturation. Materialien zum 6. Familienbericht, Band 1, Opladen, S. 9-48.

Straßburger, G. (2003): Heiratsverhalten und Partnerwahl im Einwanderungskontext. Eheschließungen der zweiten Migrantengeneration türkischer Herkunft, Würzburg.

Straßburger, G./ Aybek, C. (2006): Förderung der Partizipation von Zuwanderern im Stadtteil, in: www.stadtteilarbeit.de/seiten/theorie/strassburger/partizipation.htm (03.09.2006)

Straßburger, G./ Bestmann, S. (2006): Sozialräumliche Zugänge zu  Migrant(inn)en. Erfolgreiche Beispiele aus Berlin Neukölln, in: Lebenswelt gGmbH (Hg.) Jugendhilfe im interkulturellen Kontext. Migration und  Sozialraumorientierung. Dokumentation der Fachtagung im April 2006, Berlin, S.10-15.

Seite 3: T-Z

T

Thiersch, H.
(2005): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. 6. Aufl. Weinheim und München.

Treeß, H. (1999): Global denken – lokal handeln. Sozialräumliches Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe als Gemeinwesenarbeit, in: standpunkt:sozial, Heft 3, S. 32- 40.

U / V

W

Watzlawick, P. (1976): Wie wirklich ist die Wirklichkeit, München.

Watzlawick, P./ Nardone, G. (1999): Kurzzeittherapie und Wirklichkeit, München.

Watzlawick, P./ Weakland, J./ Fisch, R. (2003): Lösungen. Zur Theorie und Praxis des menschlichen Wandels, 6. Aufl., Bern.

Witt, T. (2006): Faktoren für gelingende Arbeit mit sogenannten bildungsfernen Familien mit Migrationshintergrund am Beispiel des »Mutter-Kind-Treffs  Shehrazad« in Neukölln Nord, (unveröffentlichtes Manuskript).

Wolbert, B. (1984): Migrationsbewältigung. Orientierungen und Strategien. Biographisch-interpretative Fallstudien über die ›Heirats-Migration‹ dreier Türkinnen, Göttingen.

X / Y / Z